Wichtige Versicherungen für Studenten
Zu glauben, dass man als junger Student in jedem Fall noch über die Versicherungen der Eltern abgesichert ist, kann sich später bei einem unerwarteten Vorfall als schwerwiegender Fehler erweisen. Zu Studienbeginn und dann anschließend auch mindestens alle zwei bis drei Jahre sollte der persönliche Versicherungsschutz durchgegangen werden, denn der individuelle Bedarf kann sich ändern (z.B. erste eigene Wohnung, teure Anschaffungen, Heirat, Geburt eines Kindes, etc.), neue Tarife mit umfassenderen Leistungen zu günstigeren Konditionen auf den Markt gekommen sein.
Eine ausreichende Absicherung im Krankheitsfall ist auch für Studenten in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle motorisierten Studenten gesetzliche Pflicht, eine Kaskoversicherung kann sinnvoll sein.
Die Privathaftpflichtversicherung ist die wichtigste freiwillige Versicherung. Sie leistet bei Schäden einem Dritten gegenüber.
Der frühe Verlust der eigenen Arbeitskraft macht junge Menschen oft direkt zum Sozialfall, die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt.